Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Das Foyer
Das Schulgebäude
Spendenlauf

AKTUELLE MITTEILUNGEN



Wegen unseres Umzugs ist das Rupprecht-Gymnasium vom 07. August bis zum
01. September 2023 nicht erreichbar
.
Ab dem 04.09.23 ist das Sekretariat in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wieder besetzt.
Wir wünschen schöne Ferien.
 
Die Schulleitung


 
NACHPRÜFUNGEN

Die Nachprüfungen finden vom Mittwoch, 06.09. bis Freitag, den 08.09.23 statt.
Den genauen Prüfungsplan finden Sie im internen Bereich.
 


EINSCHREIBUNG
 
Wenn Sie Ihr Kind am Rupprecht-Gymnasium anmelden möchten, können Sie dies
ab Freitag, den 03. März 2023 ab 18 Uhr unter folgendem Link tun:
 
 
 

 
PROBEUNTERRICHT
 
Für die Anmeldung zum Probeunterricht wenden Sie sich bitte an das Gymnasium Moosach.
 


Informationen zum Musical

Informationen rund um das Musical 

Flyer zum Musical

 



Informationen für die Eltern der zukünftigen 5. Klassen:

  • Der Eltern-Infoabend der neuen 5. Klassen findet am 01.03.2023 um 19:00 Uhr statt.
  • Die Schulhausführung findet am 07.03.2023 um 17:00 Uhr statt.
  • In unserer BROSCHÜRE finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Schule. [ZUM DOWNLOAD]

 



Informationen zur Einführungsklassse:

  • Informationen zur Einführungsklasse im G9 finden Sie [HIER]


 

Informationen zum Elternabend am 22.09.2022 und 06.10.2022:

Für alle Jahrgangsstufen:

  • Smartphone-Regeln finden Sie [HIER]
  • Hausaufgabentipps finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Projekt Sprachbegleitung finden Sie [HIER]

Für die 5. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Fach Latein finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Natur & Technik finden Sie [HIER]

Für die 7. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Fach Französisch als 3. Fremndsprache finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Chemie finden Sie [HIER]
  • Information zur "Serata Italiana" finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Informatik finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Physik finden Sie [HIER]

Für die 8. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Frankreichaustausch finden Sie [HIER]

Für die 9. Jahrgangsstufe: 

  •  Informationen zum Quali finden Sie [HIER]

Für die 10. Jahrgangsstufe: 

  •  Informationen zur Oberstufe im G9 finden Sie [HIER]


 

Individuelle Lernzeitverkürzung

Aktuelle Informationen zur Individuellen Lernzeitverkürzung finden Sie im internen Bereich.

 


 

Informationsbrief Beratung

Hier finden Sie den aktuellen Informationsbrief zur Beratung.

 


 

Telefonsprechstunde des Schulsozialdienstes
Fr. Braun: mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr


Frau Merkel:

Mo 08:30 - 14:00

Di 09:30 - 13:30

Mi 08:00 - 14:00

Do 10:00 - 15:00

 

Weitere Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem Informationsbrief Beratung.

 


 

Hier finden Sie den aktuellen Informationsbrief des Elternbeirats

 


AKTUELLE TERMINE
Von Bis Titel Beschreibung
26.09.2023 26.09.2023 Jahrgangstufentest Englisch 10. KLassen
26.09.2023 26.09.2023 Jahrgangsstufentest Deutsch 6. Klassen
26.09.2023 26.09.2023 Jahrgangsstufentest Mathematik 8. Klassen
28.09.2023 28.09.2023 Jahrgangsstufentest Englisch 7. Klassen E1
28.09.2023 28.09.2023 Jahrgangsstufentest Mathematik 10. Klassen
28.09.2023 28.09.2023 Jahrgangsstufentest Latein 6. Klasse (L1)
02.10.2023 02.10.2023 Trachtentag
03.10.2023 03.10.2023 Tag der deutschen Einheit unterrichtsfrei
04.10.2023 19:00 04.10.2023 20:30 Klassenelternabend der 5., 9., 10. und 11. Klassen
05.10.2023 08:40 05.10.2023 09:25 Grundwissentest Chemie 9., 10., und 11. Klasse NTG-Zweig; 10. Klasse SG-Zweig
06.10.2023 06.10.2023 Digitaler Tag digitaler Unterricht
11.10.2023 11:35 11.10.2023 13:05 Klassensprecher*innenversammlung und 1. Parlamentssitzung
16.10.2023 16.10.2023 Wahl der Schülersprecher*innen
AKTUELLE BEITRÄGE


Seilspringkönig*innen 2022

 

Am Ende des Schuljahres wurden die besten Seilspringerinnen und -Springer der fünften Klassen ausgezeichnet. In den letzten Monaten hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, fleißig zu üben und ihre persönlichen Bestleistungen zu übertreffen.

Letztlich entstand ein spannender Wettbewerb, den die Teilnehmer der Klasse 5d souverän für sich entscheiden konnten. Anna Birnbaum und Henry Müller kämpften sich an die Spitze. Die beiden durften sich über Urkunden und tolle Sachpreise freuen.

Auch im nächsten Schuljahr soll der Wettbewerb stattfinden. Teilnehmen darf dann die ganze Unterstufe. Nehmt eure Springseile in die Hand und habt Spaß beim Üben in den Sommerferien!

 

Brigitte Bodensteiner, Fachschaft Sport

 





Jugend und Polizei - eine gewaltbetonte Beziehung?

Im Rahmen des P-Seminars „Politik am Rupprecht“  haben die SchülerInnen im Laufe des letzten Schuljahres eine Podiumsdiskussion für die gesamte Q12 organisiert und am 22.12.2022 durchgeführt. Alexander, Maximilian, Anna, Niels und Melvin wollten mit dieser Veranstaltung der Frage nachgehen, ob das Verhältnis zwischen Jugendlichen und der Polizei als ein angespanntes zu bezeichnen ist und welche Gründe es gegebenenfalls dafür gibt. Um die Thematik greifbar zu machen entschieden sie sich dazu, konkrete Fallbeispiele aus der Schülerschaft zu sammeln und mit einer Expertenrunde zu diskutieren.

Weiterlesen...



Jugend Forscht

 

Jugend forscht - Wir waren dabei und erfolgreich!

Am 1. Und 2. März fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren statt, wo unsere sehr engagierten Jungforscher*innen ihre Projekte vorstellten. Dabei wurde eine Magnetschwebebahn gezeigt, gewann eine stromerzeugende Fußsohle von Gabriel Kern einen 3. Preis und die Untersuchungen von Mikroplastik in Shampoos von Kristina Reich und Annemarie Schöneich wurden mit dem Sonderpreis zum interdisziplinärsten Projekt ausgezeichnet. Damit haben sich die beiden für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Weiterlesen...