Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Das Foyer
Das Schulgebäude
Spendenlauf

AKTUELLE MITTEILUNGEN


 

Einschreibung

 

Wenn Sie Ihr Kind am Rupprecht-Gymnasium anmelden möchten, können Sie dies
ab Freitag, den 03. März 2023 ab 18 Uhr unter folgendem Link tun:
 
 
 


Informationen zum Musical

Informationen rund um das Musical 

Flyer zum Musical

 



Informationen für die Eltern der zukünftigen 5. Klassen:

  • Der Eltern-Infoabend der neuen 5. Klassen findet am 01.03.2023 um 19:00 Uhr statt.
  • Die Schulhausführung findet am 07.03.2023 um 17:00 Uhr statt.
  • In unserer BROSCHÜRE finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Schule. [ZUM DOWNLOAD]

 



Informationen zur Einführungsklassse:

  • Informationen zur Einführungsklasse im G9 finden Sie [HIER]


 

Informationen zum Elternabend am 22.09.2022 und 06.10.2022:

 

Für alle Jahrgangsstufen:

  • Smartphone-Regeln finden Sie [HIER]
  • Hausaufgabentipps finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Projekt Sprachbegleitung finden Sie [HIER]

 

Für die 5. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Fach Latein finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Natur & Technik finden Sie [HIER]

 

Für die 7. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Fach Französisch als 3. Fremndsprache finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Chemie finden Sie [HIER]
  • Information zur "Serata Italiana" finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Informatik finden Sie [HIER]
  • Informationen zum Fach Physik finden Sie [HIER]

 

Für die 8. Jahrgangsstufe: 

  • Informationen zum Frankreichaustausch finden Sie [HIER]

 

Für die 9. Jahrgangsstufe: 

  •  Informationen zum Quali finden Sie [HIER]

 

Für die 10. Jahrgangsstufe: 

  •  Informationen zur Oberstufe im G9 finden Sie [HIER]


 

Individuelle Lernzeitverkürzung

Aktuelle Informationen zur Individuellen Lernzeitverkürzung finden Sie im internen Bereich.

 


 

Informationsbrief Beratung

Hier finden Sie den aktuellen Informationsbrief zur Beratung.

 


 

Telefonsprechstunde des Schulsozialdienstes
Fr. Braun: mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr


Frau Merkel:

Mo 08:30 - 14:00

Di 09:30 - 13:30

Mi 08:00 - 14:00

Do 10:00 - 15:00

 

Weitere Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem Informationsbrief Beratung.

 


 

Hier finden Sie den aktuellen Informationsbrief des Elternbeirats

 


AKTUELLE TERMINE
Von Bis Titel Beschreibung
27.03.2023 31.03.2023 SLH 9c
29.03.2023 14:00 29.03.2023 15:00 Verpflichtende Besprechung der Wissenschaftswoche (11. Klasse G9)
29.03.2023 19:00 30.03.2023 00:00 Frühjahrskonzert
30.03.2023 19:00 31.03.2023 00:00 Frühjahrskonzert
17.04.2023 24.04.2023 Dänen am RG
17.04.2023 21.04.2023 SLH 8a
18.04.2023 07:55 18.04.2023 09:25 Begrüßung der dänischen Gäste am RG mit Frau Semmelmann und Herrn Grahl
18.04.2023 19:00 18.04.2023 22:00 EB-Sitzung intern
19.04.2023 19.04.2023 Ausflug mit den dänischen Gästen mit ausgewählten Schüler*innen aus den 9- Klassen
AKTUELLE BEITRÄGE


Jugend Forscht

 

Jugend forscht - Wir waren dabei und erfolgreich!

Am 1. Und 2. März fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren statt, wo unsere sehr engagierten Jungforscher*innen ihre Projekte vorstellten. Dabei wurde eine Magnetschwebebahn gezeigt, gewann eine stromerzeugende Fußsohle von Gabriel Kern einen 3. Preis und die Untersuchungen von Mikroplastik in Shampoos von Kristina Reich und Annemarie Schöneich wurden mit dem Sonderpreis zum interdisziplinärsten Projekt ausgezeichnet. Damit haben sich die beiden für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Weiterlesen...



Einblicke in die Chemie im Februar 2023

Nach dreijähriger coronabedingter Pause hat dieses Jahr endlich wieder unsere Projektwoche(n) „Einblicke in die Chemie“ stattfinden können.

Im Rahmen unserer Kooperation mit der LMU München hatten in diesem Jahr 19 Schülerinnen und Schüler aus den diesjährigen 10. Klassen die Möglichkeit, chemische Kenntnisse und das Interesse an der Chemie über die Schulchemie hinaus zu erweitern.

Weiterlesen...



Exkursion Geschichte Münchens

Am 22.12.2022 machte sich die Klasse 9c zusammen mit Frau Wölfer und Frau Frank auf den Weg die Geschichte Münchens zum Thema 'Hauptstadt der Bewegung' zu erkunden.

Weiterlesen...