Die Schülerinnen und Schüler beginnen die 5. Klasse entweder mit Latein oder Englisch als erster Fremdsprache. Die Entscheidung über die Wahl der zweiten Fremdsprache wird im Verlauf der 5. Klasse getroffen. Für die Schülerinnen und Schüler, die als erste Fremdsprache Latein gewählt haben, ist die zweite Fremdsprache Englisch. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für Englisch als erste Fremdsprache entschieden haben, wählen zwischen Französisch und Latein.
Am Rupprecht-Gymnasium entscheidet man sich erst in der 7. Jahrgangsstufe für den naturwissenschaftlich-technologischen oder sprachlichen Zweig, also deutlich später als üblich. Es ist uns wichtig, dass Sie als Eltern für Ihr Kind nicht in einem Alter die Entscheidung treffen müssen, in dem eine eindeutige Neigung eventuell noch gar nicht ersichtlich ist. Der naturwissenschaftlich-technologische Zweig vertieft die Fächer Informatik und Chemie. Im sprachlichen Bereich bietet das Rupprecht-Gymnasium die Möglichkeit als dritte Fremdsprache Französisch oder Italienisch zu lernen.
Seit mehreren Jahren besteht am Rupprecht-Gymnasium die „Internationale Sektion italienischer Sprache“. Die Schülerinnen und Schüler der Sektion werden bilingual in Geschichte und Geographie von einer deutschen und einer italienischen Lehrkraft gemeinsam unterrichtet. Zusätzlich zum bayerischen Abitur erwerben diese Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat des italienischen Staates, das ihnen die Aufnahme eines Hochschulstudiums in Italien ohne eine zusätzliche Sprachprüfung ermöglicht. Sie werden bei der Studienplatzwahl wie italienische Staatsangehörige behandelt.
Seit Jahren bietet das Rupprecht-Gymnasium spezielle Einführungsklassen (10ü), die Schülerinnen und Schülern nach Erwerb des mittleren Schulabschlusses den Übergang an das Gymnasium zum Erreichen des allgemeinen Abiturs mit speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtetem Unterricht erleichtern.