Am Rupprecht-Gymnasium gibt es im Fach Physik:
- einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig
- viele Versuche, die den Unterricht interessant gestalten
- anschauliche Erklärungen zu den Beobachtungen
- Unterrichtsräume, die neben den gewöhnlichen Tafeln mit Computer, Beamer, Kamera, Messdatenerfassung per Computer, Sensoren, Whiteboard, Smartboard und der entsprechenden modernen Software ausgestattet sind
- einer großen Sammlung von Geräten und ein Netz von vielen didaktisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien (hier entstand einst www.leifiphysik.de ),
- Projekte, in denen die Schüler sich aktiv beteiligen und etwas bauen können
- fächerübergreifenden Zusammenarbeit in den MINT-Fächern, wie z. B. bei Horizontec, aber auch bei der Italienischen Sektion im neusprachlichen Zweig
- Förderung von Kreativität und Experimentierfreude durch einen Wahlkurs, der Schüler auf den Wettbewerb „Jugend forscht“ vorbereitet
- von Schülern präsentierte Experimentalshows am Abend
- wissenschaftliche Vorträge von Professoren, die aus der aktuellen Forschung berichten
- eine Partnerschaft mit dem Deutschen Museum dank der Unterstützung des Elternbeirats