Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Täglich kommen wir mit den Themen des Faches Wirtschaft und Recht in Kontakt. Sei es die bunte Packung mit Frühstücksflocken, der Artikel in der Zeitung über die wirtschaftliche Lage in Deutschland, beim Brötchenkauf in der Bäckerei, beim Betreten des Busses oder der U-Bahn, etc.

Viele Dinge erscheinen uns längst alltäglich und wir machen uns kaum noch Gedanken darüber. Aber warum ist die Packung der Frühstücksflocken so bunt, warum kaufe ich gerade diese, gibt es noch andere Hersteller, wer ist eigentlich führend am Markt? Oder in der Zeitung: Wie könnte sich die wirtschaftliche Lage in den nächsten Jahren verändern, was kann man gegen Arbeitslosigkeit unternehmen, was ist eigentlich der Dow Jones genau, warum steigen oder fallen Börsenkurse, etc. Was passiert, wenn die Brötchen nicht schmecken oder schimmelig sind, bekomme ich dann mein Geld zurück, wer bezahlt eigentlich mein Busticket, ist es selbstverständlich dass Busse fahren, machen die eigentlich Gewinn, usw.

Mit seinem Praxisbezug hat das Fach eine Schlüsselstellung am Rupprecht-Gymnasium. Dieser wird z. B. durch Betriebserkundungen, Expertenreferate, Besuchen von Gerichtsverhandlungen und Betriebspraktika gepflegt.

 

WR1 n