Mitglied im Netzwerk MINT-EC
Mit dem Schuljahr 2014/15 wurde das Rupprecht-Gymnasium in das deutschlandweite Exzellenz-Netzwerk des Vereins MINT-EC aufgenommen. Im Oktober 2014 überreichte Herr Staatssekretär Georg Eisenreich die Urkunde auf dem MINT100-Regionalforum in Regensburg.
Die Ehrung auf der deutschlandweiten Schulleitertagung an der Schillerschule in Hannover schloss sich im November an. Als MINT-EC-Schule sind wir in der Lage, unser Know-How und unsere Angebote im MINT-Bereich in Kooperation mit dem Exzellenz-Netzwerk weiter zu erhöhen.
Das MINT-EC Zertifikat
Seit 2015 ist das Rupprecht-Gymnasium auch Vergabestelle des exklusiven MINT-EC-Zertifikats zur Würdigung besonderer Leistungen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich, das durch den Verein MINT-EC vergeben wird. Die Einführung des MINT-EC-Zertifikats wird durch Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.) sowie die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützt.
Das Zertifikat wird mit dem Abiturzeugnis vergeben und setzt ein außerordentliches MINT-Engagement über die gesamte Schullaufbahn voraus. Eine gelebte Begeisterung für MINT-Themen wird durch das MINT-EC-Zertifikat zusätzlich belohnt und so kann das Zertifikat als zusätzliche Motivation dienen, sich bereits frühzeitig in MINT-Projekten inner- und außerhalb unseres Gymnasiums zu engagieren, sich in MINT-Wettbewerben wie etwa Jugend forscht, Experimente Antworten, den verschiedenen Olympiaden und Bundeswettbewerben der MINT-Fächer, aber auch dem Känguru-Wettbewerb und Informatik-Biber mit anderen MINT-Begeisterten zu messen und sich in einer W-Seminararbeit in der Oberstufe einer besonderen MINT-Herausforderung zu stellen.